Fingerprint an der Haustür: Sinnvoll oder Spielerei?

Leonardo Jurisic
Oct 15, 2025Von Leonardo Jurisic

Lohnt sich der Aufpreis?

Elektronische Zutrittssysteme gehören mittlerweile zum Standard moderner Haustüren.

Sie sollen den Alltag vereinfachen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Ein System, das genau in diese Richtung entwickelt wurde, ist Inosmart – die hauseigene Fingerprint-Lösung von Inotherm.

Technik, die in die Tür integriert ist


Anders als viele Nachrüstlösungen wird Inosmart nicht nachträglich montiert, sondern direkt in die Tür integriert. Der Sensor sitzt entweder im Türblatt oder in der Griffstange – beide Varianten sind witterungsbeständig, robust und Zuverlässig.

Das System steuert ein Motorschloss, das beim Schließen automatisch an mehreren Punkten verriegelt. Damit ist sichergestellt, dass die Tür immer korrekt gesichert ist, ohne dass man daran denken muss, sie abzuschließen.


Die Erkennung erfolgt über einen kapazitiven Sensor, der die hinterlegte Fingerstruktur analysiert und innerhalb von Sekundenbruchteilen vergleicht.


Wie sieht´s aus mit der Verlässlichkeit im Alltag?

Die Stärke von Inosmart liegt nicht in auffälliger Technik, sondern in Zuverlässigkeit. Das System ist auf dauerhafte Nutzung ausgelegt und reagiert auch nach Jahren noch präzise.



Die Verwaltung erfolgt über die Inosmart-App, in der sich Nutzer anlegen, Berechtigungen vergeben und Ereignisse einsehen lassen.

Für wen eignet sich Inosmart?

Das System ist für Nutzer gedacht, die Wert auf Komfort und klare Strukturen legen, aber keine überladene Smart-Home-Lösung wollen.

In Haushalten mit mehreren Personen – ob Familie oder Mehrparteienhaus – zeigt sich der Vorteil klar: Berechtigungen lassen sich einzeln vergeben und bei Bedarf wieder löschen, ohne Schlüssel nachmachen oder einsammeln zu müssen.



Auch für kleine Betriebe oder Büros ist die Lösung interessant, wenn Zutritte dokumentiert oder eingeschränkt werden sollen, ohne komplizierte Schließanlagen zu installieren.

Abschließende Überlegung — lohnt sich der Aufpreis?

Eine gute Haustür bleibt viele Jahre — eine Inotherm Haustüre auch Jahrzehnte. Insofern ist ein Fingerprint-System keine kurzfristige Spielerei, sondern eine langfristige Entscheidung:

Wenn die Technik deinen Alltag merklich vereinfacht indem du keinen Schlüssel-Managementhast, sichere automatische Verriegelung, einfache Nutzerverwaltung, dann schlägt sich der Aufpreis oft bereits sehr früh nieder — im Komfort und in der Zeitersparnis.

Kurz und pragmatisch: Bei einer Investition, die ein Leben lang hält, spricht vieles dafür, die Option ernsthaft zu prüfen. Schließlich bezahlst du nicht nur für ein Feature, sondern für einen Alltag, der dauerhaft einfacher und sicherer ist.

Wer sehen möchte, wie sich ein Inosmart-System in eine moderne Haustür integrieren lässt, kann das direkt im Haustür-Konfigurator  ausprobieren.